![]() |
![]() |
Dimitri Ashkenazy, Klarinette © Ben Elaovega |
Pavel Baleff, Musikalische Leitung © CBongartz |
Programm:
Joseph Martin Kraus
Ouvertüre zu „Aeneas i Carthago“
Bernhard Henrik Crusell
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 5
Carl Maria von Weber
Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur op. 26
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“
Das Konzert beginnt mit der Ouvertüre zu „Aeneas i Carthago“ von Joseph Martin Kraus (1756-1792), einem deutsch-schwedischen Komponisten und Kapellmeister, der am Hof des schwedischen Königs Gustav III. wirkte und Direktor der Königlich-Schwedischen Musikakademie war.
Auch das zweite Stück des Abends hat einen schwedischen Bezug. Es erklingt das 2. Klarinettenkonzert des finnisch-schwedischen Komponisten und herausragenden Klarinettensolisten Bernhard Henrik Crusell (1775- 1838). Seine hochvirtuosen Kompositionen - meist mit oder für Klarinette - sind auch heute noch sehr beliebt.
Das Publikum kann sich an diesem Abend den 1969 in New York geborenen Klarinettensolisten Dimitri Ashkenazy freuen. Der seit 1978 in der Schweiz lebende Künstler schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und führt seit 1991 eine rege Konzerttätigkeit durch die ganze Welt. Neben seinen Konzertverpflichtungen hat Ashkenazy an zahlreichen CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und folgt zahlreichen Einladungen als Gastdozent zu Meisterkursen.
Mit Carl Maria von Webers Concertino für Klarinette und Orchester spielt Dimitri Ashkenazy ein zweites Werk mit der Rheinischen an diesem Abend.
Den Abschluss bildet Joseph Haydns (1732-1809) Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“. Von dem 1791 komponierten Werk zählt insbesondere der langsame 2. Satz zu den bekanntesten Werken Haydns.
Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Pavel Baleff, der von Anfang 2007 bis 2022 Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden war und dort bis 2027 als „Conductor in Residence“ tätig sein wird. Neben seinen Aufgaben als Generalmusikdirektor des Theaters Nordhausen und des Loh-Orchesters Sondershausen ist er seit 2022 Musikdirektor und Chefdirigent der Oper Limoges. Pavel Baleff unterrichtet außerdem Dirigieren an der Musikhochschule Mannheim und gibt Meisterkurse an der Musikhochschule Zürich.
T I C K E T S bei Ticket-Regional
Der Rhein-Hunsrück-Kreis, die Stadt Boppard und die vier Verbandsgemeinden im Landkreis laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Präsentation der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung ein.
Ergebnisse als Meilenstein für die Energiewende
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument, um die Wärmewende im Rhein-Hunsrück-Kreis voranzubringen und die Grundlage für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung zu schaffen. In den vergangenen Monaten wurden Daten erhoben, Potenziale analysiert und Szenarien entwickelt. Nun liegen die Ergebnisse vor, die den Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – von der Nutzung erneuerbarer Energien über den Ausbau effizienter Wärmenetze bis hin zu Maßnahmen zur Energieeinsparung.
„Mit der kreisweit koordinierten Kommunalen Wärmeplanung haben wir erstmals eine fundierte Datengrundlage geschaffen, die uns zeigt, wo wir heute stehen und wie wir morgen eine klimafreundliche Wärmeversorgung gestalten können“, betont Jörg Haseneier, Bürgermeister der Stadt Boppard, die federführend für alle Kommunen im Landkreis das Projekt geleitet hat. „Die Ergebnisse machen deutlich: Wir haben große Potenziale im Bereich erneuerbarer Energien, die wir gezielt nutzen können. Gleichzeitig sind Investitionen und die Mitwirkung vieler Akteure notwendig – von den Kommunen über die Energieversorger bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern selbst. Nur gemeinsam können wir den Weg zu mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit erfolgreich gehen.“
Transparenz und Dialog im Vordergrund
Die Bürgerinformationsveranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die Analyse und die erarbeiteten Maßnahmenpakete, sondern auch die Möglichkeit zum direkten Austausch. Nach der Präsentation stehen an verschiedenen Thementischen Ansprechpartner aus der Verwaltung und dem Planungsteam zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Rückmeldungen aus der Bürgerschaft aufzunehmen.
Teilnahme und Livestream
Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung an
Den Link zum Livestream: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=NHAgmBi8Qz4.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Mit der Vorstellung der Ergebnisse ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, doch die Umsetzung steht erst am Anfang. Der Rhein-Hunsrück-Kreis lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich einzubringen. Denn die Wärmewende kann nur gelingen, wenn Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen und die nächsten Schritte konsequent angehen.
Die kreisweit koordinierte Kommunale Wärmeplanung wurde federführend von der Stadt Boppard gemeinsam mit den vier Verbandsgemeinden und mit Unterstützung des Rhein-Hunsrück-Kreises erstellt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziell gefördert.
Blessur d’amour - Anatomie der Liebe
Marie Giroux - Gesang
Jenny Schäuffelen - Klavier und Akkordeon
Gunnar Seitz - Gitarre
Längst gibt es die verschiedensten die verschiedensten Notfallapotheken für körperliche Verletzungen, und jeder von uns besitzt eine. Aber was ist mit Verletzungen der Herzen?
Da werden wir oft im Stich gelassen, im wahrsten Sinne des Wortes…
Deshalb haben wir uns vorgenommen, eine kleine Reiseapotheke des Trosts zusammenzustellen, „tout en Chanson“ und versprechen eine schnelle Wirkung und eine Linderung der Symptome.
Wir haben uns nichts Geringeres vorgenommen, als dem Geheimnis der Liebe auf den Grund zu gehen und ihre verschiedenen Facetten zu untersuchen.
Wir schöpfen dabei aus dem französischen Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré und vielen mehr und suchen nach Antworten:
Kann man sich in eine Gitarre oder auch in ein Kleidungsstück verlieben, und ist dann sein Verlust schmerzhaft? Hilft Schokolade gegen Liebeskummer oder ist Schokoladeneis
besser? Kann eine Liebe durch eine andere ersetzt werden als Placebo? So wie Süssstoff statt Zucker? Lässt sich das Herz täuschen? Muss Leidenschaft wirklich sein, und wenn ja
wieviel? Kann man sich entlieben, und gibt es eine Sammelstelle für die verflossenen Geliebten? Oder muss man eine Entrümpelungsfirma beauftragen?
Egal, welche Fragen Sie in Sachen Liebe haben, bei uns werden Sie vielleicht nicht geheilt, jedoch wird Ihnen wenigstens geholfen. Und da wir keine Packungsbeilage im
Gepäck haben, brauchen Sie wegen Risiken und Nebenwirkungen nicht Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen... Dafür bürgen wir für Charme, Witz, Stimmen, Klavier, Gitarre,
Akkordeon und viel Herzblut ...
T I C K E T S
Vorschau bei Youtube
Foto: Laurence Chaperon
Boppard tanzt für das Krankenhaus.
Wir laden zum Ball begleitet von Wein, Kunst, Spaß und Musik.
Der Erlös geht an den Förderkreis Hospital zum Heiligen Geist e.V. Boppard.
Eintritt: 20,00 € pro Person.
T I C K E T S bei Ticket-Regional
Der Große Saal ist heute aufgrund von Auf- oder Abbauarbeiten für eine Veranstaltung oder einer Probe für eine Veranstaltung gesperrt.